Medien für den Unterricht

Medien für den Unterricht

Flexibel und sofort einsatzbereit mit der neuen Mediathek

Flexibler Einsatz, zeitsparende Vorbereitung, abgestimmt auf Lehrpläne und methodische Anforderungen – das zeichnet unsere Schulmedien aus. Für die Fächer Deutsch und Geschichte decken wir alle lehrplanrelevanten Themen ab: von Grimmelshausen bis Grass, von der Vorgeschichte des Menschen bis zur deutschen Wiedervereinigung – spannend erzählt, übersichtlich gegliedert und geeignet für die Sekundarstufen I und II in allen Schulformen und allen Bundesländern.


Ab sofort präsentieren wir Ihnen unsere Schulmedien in der neuen dokumentARfilm Mediathek. Sie haben Zugriff auf alle Filme und Medienpakete der Reihen Geschichte interaktiv und Deutsch interaktiv. Profitieren Sie von der praktischen Such- und Filterfunktion, dem schnellen Zugriff auf alle Materialien und der übersichtlichen Sortierfunktion über Playlisten. 


Wenn Sie eine Schullizenz erworben haben, können die Playlisten auch verschiedenen (Lern-)Gruppen bzw. Klassen zugeordnet werden. Über einen einfachen Schüleraccount (Link + Passwort) haben Ihre Schülerinnen und Schüler dann Zugriff auf die ausgewählten Filme. 

Interessante Beiträge

Medien für Geschichte | Filme Geschichte

Von großen Linien und seltenen Fragen

Was geschah mit den Bürgern Belgiens, als die Truppen des deutschen Kaisers 1914 ihr Land besetzten? Was widerfuhr den US-Soldaten schwarzer Hautfarbe, als sie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hause zurückkehrten? Was war das „Jerusalem am Rhein“? Fragen zu stellen, die oft übersehen werden – das ist eine unserer Stärken. Dabei vergessen wir die großen Linien der Geschichte nicht. Das Handeln der Mächtigen ist uns so wichtig wie das Schicksal der „kleinen Leute“, aber auch die Vorstellungen darüber, was das weibliche und männliche Geschlecht und ihre Relationen ganz konkret in verschiedenen Epochen und bei einzelnen historischen Ereignissen ausmachen. 


Aufbau der Geschichtsfilme


Unsere Filme beleuchten das epochale Ereignis genauso wie den komplexen historischen Hintergrund und berücksichtigen dabei unterschiedliche Deutungsrahmen – professionell, fundiert und anschaulich:

  • Historisches Filmmaterial und Aufnahmen von Originalschauplätzen sorgen für Nähe zum Geschehen. 
  • Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen von ihren Erlebnissen. 
  • Namhafte Expertinnen und Experten bewerten die geschichtlichen Hintergründe. 
  • Animierte Karten und Diagramme machen komplizierte Sachverhalte wie politische Bündnisse oder Verfassungen nachvollziehbar. 
  • Die Darstellung entspricht stets dem aktuellen Stand der Forschung
  • Zu jedem Film gibt es passendes, individuell nutzbares didaktisches Begleitmaterial

 

Abgestimmt auf Ihren Unterricht


Unsere Filme sind optimal geeignet für den Geschichtsunterricht. Mit einer durchschnittlichen Länge von 16-24 Minuten lassen sie sich gut in eine Einzelstunde integrieren. Jeder Film ist zudem in einzelne, direkt anwählbare Kapitel unterteilt, die meist unter 10 Minuten lang sind. Neben den kompletten Filmen können Sie auch einzelne Kapitel in Ihrer Playlist speichern und abspielen und auf diese Weise kurz und gezielt Schwerpunkte vertiefen. 

Unsere Filme orientieren sich an den Lehrplänen der Bundesländer. Geeignet für die Sekundarstufe I und II sind sie in allen Schulformen einsetzbar. Wir decken darüber hinaus eine Vielzahl an Themen ab, die für das Zentralabitur in verschiedenen Bundesländern relevant sind. 

mehr lesen
Medien für Geschichte | Filme Geschichte

Das didaktische Begleitmaterial

Erfahrene Lehrkräfte aus der Praxis erstellen zu jedem Film passendes didaktisches Begleitmaterial, welches Sie direkt auf der jeweiligen Filmseite öffnen bzw. herunterladen können. Es bietet im Aufgabenteil ausgewählte Bild- und Textquellen an, die Sie so größtenteils in keinem Schulbuch finden. Durch verschiedene Schwierigkeitsstufen und Anforderungsbereiche bei den Arbeitsaufträgen ist das didaktische Begleitmaterial für die Sekundarstufen I und II geeignet. 


Der didaktisch-methodische Teil gibt Anregungen für den Einsatz des Films und der begleitenden Materialien im Unterricht. Es ist uns dabei ein besonderes Anliegen, das Kompetenztraining in der Mittelstufe ebenso wie das Operatorentraining im Geschichtsunterricht der Oberstufe zu berücksichtigen – insbesondere den Anforderungsbereich III (Reflexion und Problemlösung), einem Kernbereich des Geschichtsunterrichts, der den Prozess der historischen Urteilsbildung ausbildet und fördert.


Der Aufbau des didaktischen Begleitmaterials garantiert, dass Sie es zeitsparend vorbereiten und flexibel in verschiedenen Unterrichtsphasen einsetzen können. Da alle Arbeitsmaterialien als PDF- und DOCX-Datei zur Verfügung stehen, haben Sie die Möglichkeit, diese mit wenigen Schritten für Ihren Unterricht zu modifizieren und für Ihre Lerngruppe in Minutenschnelle anzupassen. 


Aufgaben


Die im Aufgabenteil enthaltenen Einheiten Einstieg, Erarbeitung und Festigung greifen vielfach auf im Film verwendete Bildquellen oder Interviewpassagen zurück. Durch darauf zugeschnittene Arbeitsaufträge können die Schülerinnen und Schüler die Filminhalte optimal erarbeiten und ihr Wissen festigen. Die Vertiefungen ermöglichen die weitergehende, intensive Bearbeitung eines Themenaspekts oder einer besonderen Quelle. Methodenkarten können zur Bearbeitung der Aufgaben hinzugezogen werden, z.B. bei der Interpretation einer Karikatur oder eines autobiografischen Textes, aber auch zur Erstellung eines Podcasts.


Didaktisch-methodischer Kommentar


In diesem für die Lehrkraft vorgesehenen Abschnitt werden die Aufgabeneinheiten in den didaktisch-methodischen Kontext gestellt: Hinweise auf die Zielgruppe (Sek. I/II), den benötigten Zeitrahmen, die angewandten Hauptmethoden und geförderten Kompetenzen geben direkt am Anfang überblicksartig eine schnelle Orientierung und einen zügigen Überblick über das vorliegende Material – häufig ergänzt durch entsprechende Lösungsblätter, was zu einer erheblichen Zeitersparnis bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung führt. 


Zusatzinfos 


Einige Materialien enthalten zusätzliche Informationen wie Biografien der interviewten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen oder Details zu verwendetem Quellenmaterial

mehr lesen
Medien für Geschichte | Filme Geschichte

Zeitstrahl – Karten – Museum

Sie können mit Ihrer Klasse nicht ins Museum gehen? Das Museum liegt hunderte Kilometer entfernt? Mit unserem Filmformat „Geschichte im Museum“ können Sie das Museum in Ihr Klassenzimmer holen, so zum Beispiel das eindrucksvolle Museum zum Ersten Weltkrieg In Flanders Fields Museum im belgischen Ypern. 


Oder setzen Sie das Filmformat „Geschichte in Karten“ ein, um die schwerste Niederlage Roms zu veranschaulichen: Die Punischen Kriege visualisieren wir in übersichtlichen und dezent animierten Karten. 

 

Spezielle Filmformate mit vielen Vorteilen  

Unsere Filme beleuchten historische Themen nicht nur inhaltlich aus unterschiedlichen Perspektiven, sondern bedienen sich auch vielfältiger Darstellungsmethoden. Neben der klassischen Filmdokumentation finden Sie zu ausgewählten Themen auch besondere Filmformate, die sich jeweils durch ein bestimmtes filmisches Mittel auszeichnen, welches den Lernenden einen erweiterten und sehr anschaulichen Zugang zum Sachverhalt ermöglicht: 

  • Geschichte im Zeitstrahl: Das Augenmerk liegt auf der chronologischen Darstellung historischer Ereignisse, filmisch umgesetzt mit einem animiertem Zeitstrahl zur zeitlichen Orientierung
  • Geschichte im Fokus: Charakteristisch für diese Format ist die fokussierte thematische Schwerpunktsetzung, mit der ein Aspekt, Begriff oder historischer Hintergrund erläutert wird
  • Geschichte in Karten: Historische Zusammenhänge werden in diesem Format primär anhand von animierten Karten visualisiert. 
  • Geschichte in Standpunkten: Wissenschaftler/-innen nehmen Stellung zu komplexen Entwicklungen und eröffnen den Lernenden differenzierte Sichtweisen, auch als Anregung für eigene Debatten/Rollenspiele im Unterricht.
  • Geschichte in Texten: Zentraler Bestandteil dieses Formats sind literarische Werke, Briefe und Tagebücher, in denen sich historische Ereignisse widerspiegeln und so den Lernenden differenzierte Blickwinkel und Urteile ermöglichen.
  • Geschichte im Museum: Mit diesem Format holen wir das Museum als außerschulischen Lernort in Ihr Klassenzimmer. Der Film nimmt Schülerinnen und Schüler mit auf Entdeckungstour durch ein Museum, begleitet durch fachkundige Kommentare einer Museumspädagogin bzw. eines Museumspädagogen – so wird Geschichte (fast!) zum Anfassen. 
mehr lesen
Medien für Geschichte | Filme Geschichte

Expertinnen und Experten im Interview

Wir legen besonderen Wert darauf, in unseren Filmen den neuesten wissenschaftlichen Forschungsstand zu präsentieren. Eine ganze Reihe namhafter Expertinnen und Experten, deren Meinung heutzutage auch in öffentlich-rechtlichen Medien sehr geschätzt wird, konnten wir schon vor Jahren für unsere Schulfilme interviewen. Ihre fachkundigen Kommentare eröffnen verschiedene Perspektiven auf ein Thema, fassen auch komplexe Sachverhalte treffend zusammen und ermöglichen nicht zuletzt den Lernenden durch pointierte Aussagen neue Anreize zur Diskussion. Dabei bedienen sie sich größtenteils einer Fachsprache, die sehr zielgruppenorientiert ist. So haben sie beispielsweise im Neanderthal Museum die 9- bis 11-Jährigen im Blick, bei dem Thema deutsche Teilung beispielweise die Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe.


Hier seien nur einige unserer Expertinnen und Experten genannt:

  • Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, interviewt zur Geschichte der DDR
  • Prof. Dr. Kerstin von Lingen, interviewt zu den Themen Krieg und Frieden 
  • Prof. Dr. Herfried Münkler, interviewt zum Thema Krieg
  • Prof. Dr. Sönke Neitzel, interviewt unter anderem zum Ersten Weltkrieg
  • Prof. Dr. Ute Planert, interviewt zur Entwicklung des deutschen Nationalstaats
  • Dr. Christina Schröer, interviewt zur Französische Revolution
  • Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, interviewt unter anderem zu den Themen Reformation und Absolutismus
  • Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, interviewt zum Nationalsozialismus
  • Prof. Dr. Edgar Wolfrum, interviewt unter anderem zu den Themen Krieg und Frieden, Geschichte der BRD
mehr lesen
Medien für Geschichte | Filme Geschichte

Erlebte Geschichte

Für Schülerinnen und Schüler wird Geschichte besonders greifbar, wenn Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus ihrem Leben berichten. Sie sind – wo möglich – elementarer Bestandteil unserer Filme. Ihre Aussagen sind immer eingebettet in den Filmkommentar, der das Gesagte einordnet und in den historischen Zusammenhang stellt. Die Lernenden können so nachvollziehen, dass erlebte Geschichte immer subjektiv ist und die Aussagen in Interviews „auf einem oft jahrzehntelangen Verarbeitungsprozess [beruhen], der von der individuellen Biografie, von gesellschaftlichen Erinnerungskulturen und von der konkreten Interview-Situation beeinflusst wird“. (Zitiert nach: bpb, 26.10.2023). 


In unseren Filmen kommen viele unterschiedliche Menschen zu Wort. Menschen, deren Biografie schon einer größeren Öffentlichkeit bekannt ist, wie zum Beispiel Karl Wilhelm Fricke, Journalist und Publizist. Karl Wilhelm Fricke wird 1955 vom Ministerium für Staatssicherheit in die DDR entführt, ist dort im Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen fortgesetzter Folter durch Schlafentzug und Psychoterror ausgesetzt. Im Film berichtet er von zermürbenden Vernehmungen durch die Stasi, endlose Verhöre, die „tödliche Langeweile“ in der totalen Isolation und seine Überlebensstrategien in der Haft. Aber auch weniger bekannten Personen geben wir Raum für ihre Lebensgeschichte. Dabei ist uns besonders wichtig, ihre Worte wirken zu lassen und sie nicht zu stark zu verkürzen oder einzelne Aussagen aus dem Zusammenhang zu reißen. 


Einen besonderen Stellenwert für den Geschichtsunterricht erlangt „erlebte Geschichte“, wenn mit den Erzählungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Besuch eines Erinnerungsortes vor- und nachbereit werden kann – ein Beispiel hierfür ist die eindrückliche Geschichte von Yvonne Koch, die als Kind in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wurde.

mehr lesen
Medien für Geschichte | Filme Geschichte

Geschichte auf Englisch

Viele unserer Filme stehen Ihnen auf Englisch oder in einer bilingualen deutsch-englischen Sprachfassung zur Verfügung. Sie finden sie, wenn Sie englische Begriffe in die Schlagwortsuche eingeben oder ganz einfach, indem Sie bei der Filtersuche auf „Englisch“ klicken.


Die Filme eignen sich hervorragend für den bilingualen Geschichtsunterricht. Sie sind von britischen bzw. US-amerikanischen Native Speakers eingesprochen. In rein englischen Filmen sind deutschsprachige Zitate (bei Interviewsequenzen o. Ä.) mit einem englischen Voiceover versehen. In der bilingualen Fassung sind sie im Original belassen, während der Erläuterungstext englisch ist. So zum Beispiel im Film The Way out of Dictatorship, der das Ende der Diktatur in der DDR thematisiert. Bei den bilingualen Versionen finden Sie im Beschreibungstext des Films den Hinweis: „In this film version, German interviews and historical or literary quotes remain untranslated.“


In den Filmen zur US-amerikanischen und britischen Geschichte kommen zudem muttersprachliche Expertinnen und Experten aus beiden Ländern zu Wort. So etwa der renommierte Historiker und Friedensaktivist Prof. Dr. Howard Zinn. Seine klaren Aussagen zu tradierten Narrativen wie der Entdeckung Amerikas führen den Lernenden unterschiedliche Perspektiven auf historische Ereignisse und deren Deutung vor Augen. Gedreht wurde wo immer möglich an Originalschauplätzen, sei es im englischen Industriemuseum Cromford Mills in Derbyshire/England, wo Richard Arkwright mit einer neuartigen Spinnmaschine 1769 die Textilproduktion revolutionierte, oder auf den Spuren der ersten englischen Siedler in Nordamerika in den Plimoth Patuxet Museums, Plymouth, Massachusetts.


Zur sprachlichen Entlastung und für individuelle Lernarrangements stehen für jeden Film der gesamte Kommentartext sowie Glossaries (Englisch-Deutsch) zur Verfügung. Sie finden sie im Bereich Didaktisches Begleitmaterial unter Spoken Text.

 

Didaktisches Begleitmaterial für den bilingualen Unterricht


Zu jedem Film bieten wir Ihnen umfangreiches filmspezifisches Begleitmaterial für den englischsprachigen Geschichtsunterricht an, das von bilingual Unterrichtenden erstellt wird und praxiserprobt ist. Es berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand ebenso wie Aufgaben zu allen Anforderungsbereichen. Dabei wird in hohem Maße auch der Kompetenz der Sprachmittlung (mediation) in unterschiedlichen Aspekten und Aufgabenformaten Rechnung getragen. So beispielsweise im multiperspektivischen Film zum Treaty of Versailles, in dem Historikerinnen und Historiker den Versailler Vertrag und dessen Folgen bewerten. 


Untergliedert in die Phasen Pre-Viewing, While-Viewing und Post-Viewing Activity ermöglichen die Arbeitsaufträge die enge Arbeit am und mit dem Film. Sie nutzen dazu speziell abgestimmtes Bild- und Textmaterial, das häufig nicht bereits durch die gängigen Schulbücher abgedeckt ist. Die Consolidations of Knowledge bieten zudem Anregungen und Denkanstöße zur weiterführenden Auseinandersetzung mit einzelnen Themenaspekten über den Film hinaus – oftmals auf Grundlage einer besonderen britischen oder US-amerikanischen Quelle und mit spezifisch landeskundlichem Bezug. So etwa die Einheit Baroque in Britain, die die Inhalte des Films The Art of the Baroque: Gianlorenzo Bernini um Erkenntnisse über die barocke Herrschaftsarchitektur in England erweitert. 


Zur Bearbeitung der Aufgaben können die Lernenden auf rund 20 unterschiedliche Skills Pages in englischer Sprache zurückgreifen, zum Beispiel bei der Interpretation von Karikaturen, autobiografischen Texten, politischen Reden oder der Durchführung eines Gallery Walks.

 

Einsatz im Fachunterricht Englisch


Unser Filmmaterial eignet sich neben dem Einsatz im bilingualen Geschichtsunterricht auch für spezielle Themen im Fachunterricht Englisch. Die entsprechenden Filme finden Sie, indem Sie in der Filtersuche „Fächerübergreifend“ Englisch aktivieren. Zur Landeskunde finden Sie dort beispielsweise eine Reihe von Beiträgen zur Industriellen Revolution in England (so den Überblicksfilm The Industrial Revolution – Great Britain 1750-1850) oder zur Geschichte der USA (etwa The Civil Rights Movement zur Bürgerbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts).


Das didaktische Begleitmaterial berücksichtigt gängige Methoden des Fremdsprachenunterrichts wie u. a. Fishbowl und Mind Map, für die entsprechende Skills Pages zur Verfügung stehen. Auch Sprachmittlung, die sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Abitur für das Fach Englisch eine zentrale Rolle spielt, kann anhand der Quellen und Arbeitsaufträge eingeübt und verfestigt werden. 

mehr lesen
Alle Beiträge zur Rubrik Medien für den Unterricht
Mediathek
Mediathek

Alle Beiträge zum Thema Mediathek Lizenzen Sichten und Sortieren Suchen und Finden
Medien für Deutsch
Medien für Deutsch

Alle Beiträge zum Thema Medien für Deutsch Filme Deutsch Interaktive Medienpakete
Medien für Geschichte
Medien für Geschichte

Alle Beiträge zum Thema Medien für Geschichte Filme Geschichte Interaktive Medienpakete

Alle Rubriken

Medien für den Unterricht Über uns Rezensionen

Copyright Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH 2024