Längsschnitt: Revolutionen
Revolution 1848/49
Schwarz-Rot-Gold – das sind die Farben der Revolution von 1848. Ihr Ziel ist ein geeintes deutsches Reich mit einer liberalen Verfassung. Noch ist Deutschland in viele Einzelstaaten geteilt. Fürsten und Könige herrschen meist mit kaum eingeschränkter Macht. Nun aber scheinen sich die Revolutionäre durchzusetzen: In der Frankfurter Paulskirche tritt eine frei gewählte Nationalversammlung zusammen. Doch der Widerstand der Monarchen ist zu stark, sie schlagen die Revolution nieder. Vollends gescheitert ist die Revolution trotzdem nicht. In vielen Staaten Deutschlands gibt es nun Verfassungen, die mehr Mitsprache der Bürger ermöglichen. Auf echte Demokratie und die staatliche Einheit müssen sie aber noch lange warten.
mehr
weniger
Fürstenstaaten, Deutscher Bund, Gottesgnadentum, Schwarz-Rot-Gold, Hambacher Schloss, Hambacher Fest, Liberalismus, Demokratie, Demokraten, Freiheit, Zollschranken, Parlamente, Mitspracherechte, Gleichheit, Männerwahlrecht, soziale Gerechtigkeit, Industrialisierung, Pauperismus, Massenarmut, Aufstände, Hungerunruhen, soziale Not, Opposition, Oppositionelle, Volksversammlungen, Demonstrationen, Gustav Struve, Medienrevolution, Flugblätter, Flugschriften, Zeitungen, Volksbewaffnung, Pressefreiheit, Schwurgerichte, Märzforderungen, Eisenbahn, Bauern, Grundherren, Berlin, Preußen, Barrikaden, Revolutionäre, König, Nationalversammlungen, Arbeiter, Handwerker, soziale Revolution, Frankfurt, Paulskirche, Wahlrecht, Parlament, Parlamentarismus, Volksvertreter, Nationalstaat, Verfassung, Grundrechte, Staatsform, konstitutionelle Monarchie, parlamentarische Monarchie, Radikale, Friedrich Hecker, Republik, Germania, Österreich, Wien, Robert Blum, Liberale, Militär, Zensur, Unterdrückung, Verfassungen, Verfassungsstaaten, Parteien
Geeignet für die Fächer:
Geschichte
Empfehlung der Medienbegutachtung Baden-Württemberg für den Geschichtsunterricht
Rezension:
Besonders praxisfreundlich.